Tinnituszentrum
Prof. h.c. Dr. Johannes Schobel
Grenzgasse 12, 3. Stock
3100 St.Pölten
Tel.: 02742 / 35 43 22
tinnituszentrum@schobel.at
Wenn Sie telefonisch einen Termin vereinbaren möchten, verlangen Sie einen Termin im Tinnituszentrum.
Ordinationszeiten:
Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Mo – Do: 13.00 – 16.00 Uhr
Termine im Tinnituszentrum sind Privattermine bei Prof. h.c. Dr. Johannes Schobel.
Die Kosten betragen ab 1. Jänner 2025 230 Euro für den Ersttermin und 250 Euro für die komplette Retrainingstherapie. Die Termine sind soweit möglich außerhalb oder am Rande der regulären Ordinationszeiten, sodass keine besonderen Wartezeiten auftreten. Bitte nehmen Sie alle vorhandenen Vorbefunde, insbesondere Audiogramme, mit. Die HNO-fachärztliche Unersuchung und die Besprechung der einzuschlagenden Therapie findet in den Räumlichkeiten der Gruppenpraxis Prof. h.c. Dr. Johannes Schobel / Dr. Oliver Ortner statt, Grenzgasse 12, 3. Stock, 3100 St.Pölten Bei Terminvereinbarung über den unten stehenden Link kommen Sie direkt zu den Privatterminen im Tinnituszentrum.
Wenn Sie telefonisch einen Termin vereinbaren möchten, verlangen Sie einen Termin im Tinnituszentrum.
Anfahrtsplan:
Tinnitus-Anamnese-Formular
Im Tinnituszentrum betreuen wir regelmäßig Patienten aus Wien, NÖ, OÖ, Burgenland und Salzburg, aber auch Patienten aus Kärnten, Tirol, Steiermark und Vorarlberg sowie dem benachbarten Ausland.
Insbesondere für jene Patienten, die eine weitere Anreise zu uns haben stellt sich daher die Frage, ob sich der Weg überhaupt lohnt und eine Tinnitus-Retraining-Terapie (TRT) bei ihnen möglich und sinnvoll ist.
Der folgende Abschnitt soll ihnen die Möglichkeit geben, ihre Chancen einer Retrainingtherapie festzustellen. Voraussetzung für die TRT ist ein Erhalt des Gehörs, da die Signale der Geräte das Gehirn erreichen müssen. Taubheit oder eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit machen die Therapie unmöglich. In diesem Fall beraten wir sie über andere Therapie-Möglichkeiten wie z.B. die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat.
Liebe Patientinnen und Patienten, wir ersuchen Sie in jedem Fall über ein vollständig ausgefülltes Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Wir können damit die Dringlichkeit Ihres Termins und die Erfolgsaussichten besser beurteilen.
Bitte schicken Sie, falls vorhanden, auch ein Audiogramm mit.
Sollte in solches noch nicht durchgeführt worden sein, so kann dieses in jedem NEUROTH-Hörgeräte-Fachinstitut nach Terminvereinbarung und unter Verweis auch mich in perfekter Qualität durchgeführt werden.
Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit!
Vielen herzlichen Dank!
Prof.h.c. Dr. Johannes Schobel
Skala zur Leidensdruck – Einschätzung des Tinnitus
0 Punkte: Tinnitus ohne jeden Leidensdruck
1-2 Punkte: ganz geringe Beeinträchtigung
3 Punkte: eine geringe, aber noch „aushaltbare“ Beeinträchtigung
4 Punkte: gering- mäßiger Leidensdruck
5 Punkte: mittlerer Leidensdruck
6 Punkte: mittel- höherer Leidensdruck
7 Punkte: hoher Leidensdruck
8 Punkte: sehr hoher Leidensdruck
9 Punkte: extrem hoher Leidensdruck
10 Punkte: unaushaltbar hoher Leidensdruck mit Suizidgedanken